Willkommen beim SAC Brugg


 

 

 

Grönland ist im ALPS

Das Alpine Museum der Schweiz ALPS zeigt bis August 2026 die Ausstellung "Grönland - Alles wird anders".

Mehr Informationen findest du unter Grönland und auf unserer Seite unter Kultur.

 

Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung

Das Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung vom Januar 2025 ist auf der Homepage im passwortgeschützten Mitgliederbereich einsehbar. Die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget 2025 findet man durch betätigen des Büroklammersymbols im pdf-File.

 

Arbeitseinsätze Umbau Gelmerhütte

Für 2025 sind 13 Arbeitseinsätze zur Unterstützung des Umbaus der Gelmerhütte geplant, für die wir Helferinnen und Helfer suchen. Die Einsatztermine hängen stark von den Schnee- und Wetterverhältnissen sowie vom Arbeitsfortschritt der Bauleute ab und können sich noch ändern. In diesem pdf finden sich die geplanten Einsätze. Falls du Zeit und Lust hast, einen oder mehrere Einsätze zu leisten, freuen wir uns über deine Rückmeldung an Willi von Atzigen oder Alois Wyss. 

 

Umbau der Gelmerhütte durch Präsidentenkonferenz genehmigt

(aw) An der SAC Präsidentenkonferenz vom 23. November 2024 wurde der Umbau der Gelmerhütte ohne Kommentare und Fragen durch die Sektions-Präsidenten genehmigt. Somit steht dem Umbaubeginn im Mai 2025 nichts mehr im Wege. Sobald die Baustelleninstallation steht, werden wir die von uns im Oktober 2024 verpackten Waren und das zerlegte Mobiliar aus der Hütte in Containern lagern und die begonnenen Auskernungsarbeiten in Fronarbeit fortsetzen. Parallel dazu beginnt der Baumeister mit den Aushubarbeiten.

 

Baubewilligung für Umbau Gelmerhütte erteilt

Dank dem grossen Einsatz unseres Architekten, der Fachplaner und diverser Club-Mitglieder haben wir am 9. Oktober 2024 vom Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli die Baubewilligung zum Umbau der Gelmerhütte erhalten. Freude herrscht!

Die Baubewilligung umfasst sechs Amtsberichte und sieben Fachberichte mit insgesamt 107 Auflagen, die wir alle erfüllen können. Kritisch waren die ökologischen Massnahmen, die zwingend vor dem Wintereinbruch und vor Baubeginn erledigt werden mussten. So haben wir drei Hermelin-Steinhaufen gebaut, eine Gruppe Arnika und drei Weiden verpflanzt, sowie Nistkästen für den Hausrotschwanz installiert.

  

 

Seilbahnmuseum Schweiz, Kandersteg

(ms) Auch als SAC-ler benützen wir Seilbahnen, sei es um den Aufstieg zu verkürzen oder für einen knieschonenden Abstieg.

Seit 2020 gibt es in der alten Armeeapotheke in Kandersteg ein Schweizer Seilbahnmuseum. Das «Seilbahn Museum Schweiz» zeichnet die Geschichte und die Entwicklung der Schweizer Seilbahnen nach. Im gleichen Haus befinden sich auch das Orts- und Scoutmuseum. Anlässlich einer Tour ins Berner Oberland lohnt sich der Besuch der z.T. einmaligen Exponate.

Das Museum wird von einem Verein geführt, dem man auch beitreten kann. Mehr Informationen findest du unter www.seilbahnmuseum.ch.